VPS – Viennese Psychoanalytic Seminar

 

Über VPS

VPS steht für Viennese Psychoanalytic Seminar. Es ist dies eine Erfindung von Jacques-Alain Miller, durch die er eine Verbindung zwischen dem – ursprünglich Neuen Lacan’schen Feld Österreich – jetzt NLS Initiative Wien und dem Freud’schen Feld knüpfte.

Als Verantwortliche für das VPS wurden Gil Caroz und Avi Rybnicki von Jacques-Alain Miller eingesetzt.

In einem VPS Seminar wird über mehrere Treffen hinweg eines der Seminare von Jacques Lacan bearbeitet und studiert.

Das VPS-Team besteht aus Sarah Birgani, Karin Brunner, Elisabeth Müllner, Paulina Tanterl

Das Viennese Psychoanalytic Seminar (VPS) besteht seit 2014. Es bietet eine theoretische und klinische Lehre der Psychoanalyse in einer Lacan’schen Orientierung mit Psychoanalytiker:innen der École de la Cause freudienne und der New Lacanian School.

Das Seminar findet in Wien in vier Einheiten pro Jahr statt.

Im akademischen Jahr 2024–2025 haben wir an Dr. Lacans Seminar XI über Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse gearbeitet. Im Jahr 2025–2026 werden wir uns mit Jacques Lacans Seminar III — Die Psychosen beschäftigen. Es wird an folgenden Terminen stattfinden:

Gil Caroz, Avi Rybnicki

Im Namen des Büros des VPS

VPS 2025/26 DIE PSYCHOSEN

17./18. Oktober 2025

28./29. November 2025

10./11. April 2026

 29. /30. Mai 2026




Kosten

Standardpreis komplettes Seminar 400 ,-

Student*innenpreis komplettes Seminar 250,-

Standardpreis ein Wochenende (Fr/Sa) 120.-

Student*innenpreis ein Wochenende (Fr/Sa) 75,-




Anmeldung für das VPS 2025/26: HIER

Anmeldung für den neuen VSP Newsletter HIER



__________________________________________________________________________________________________________________


VPS: Podcasts


PsychoanalytikerInnen richten sich an eine breite Öffentlichkeit im Rahmen des Viennese Psychoanalytic Seminars. In einer Serie an Gesprächen öffnen wir durch unsere Erfahrung mit Freud und Lacan einen etwas anderen Diskurs rund um brennend aktuelle, gesellschaftliche Themen und rund um das Leiden von Menschen in unserer gegenwärtigen Zeit.


Freud & Lacan: Psychoanalyse Aktuell - der erste Podcast der VPS!

Link zum 1. Podcast:

https://shows.acast.com/freudlacan-psychoanalyse-aktuell/episodes/6713c74ce16fb75ed58d30fe

Im ersten Podcast sprechen Avi Rybnicki (Tel Aviv) und Karin Brunner (Wien) unter der Mitarbeit von Roman Widholm (Wien) zum Thema: Das Böse. Freud und Lacan scheuen nicht vor der Existenz des Bösen zurück. Der Gegenspieler des Bösen ist nicht das Gute oder das Heilige, sondern das Lebendige des Eros. Das Böse hat eine Anziehungskraft. Es ist zutiefst menschlich, dennoch ist es nicht einfach, diese dunkle Seite als Teil der eigenen psychischen Realität anzuerkennen. Ein solches Anerkennen kann helfen etwas davon zu wissen, um nicht danach zu handeln.



Freud & Lacan: Psychoanalyse Aktuell - der zweite Podcast der VPS mit dem Thema: Liebe und Sexualität, wenn interessiert das heute noch?

Niemals sind wir verletzlicher, als wenn wir lieben. Deshalb aber den Weg eines narzisstischen Rückzugs vor dem Risiko der Liebe einzuschlagen, macht krank.

Bequem verfügbare Arten von Befriedigung töten die Lust. Erst ein gewisser Mangel kann dazu beitragen etwas in der Welt und beim Anderen zu suchen. Zu heutigen Phänomenen im Feld der Liebe und Sexualität sprechen in dieser Folge des Podcasts - Freud&Lacan: Psychoanalyse aktuell - Avi Rybnicki (Tel Aviv), Roman Widholm (Wien) und Karin Brunner (Wien).

Link zum 2. Podcasts:

https://shows.acast.com/freudlacan-psychoanalyse-aktuell/episodes/67372a45d3a0091de2ada23a



Eine würdigere Liebe

Über die Funktion des Sprechens in der Liebe und beim Sex. Vom Liebesanspruch zu der Frage: Liebe ich? Zum Begriff der Begegnung bei Lacan. Über die verfehlte Begegnung. Phantasma und Fixierung.

Unter einem gewissen Verzicht auf Eingefahrenes auch Neues entdecken können in Richtung würdigerer Liebe,

https://shows.acast.com/freudlacan-psychoanalyse-aktuell/episodes/6767fe7891b5ed8948718add


Wohlbefinden und Liebe

Wellbeing, Wohlbefinden, ein Begriff der kursiert. Für die Psychoanalyse ist Wohlbefinden, als Zustand im Sinn eines Ideals, nicht zu haben. Sehnsucht danach? Ja, da fehlt es dann gerade. Und Wohlbefinden und Liebe? Geht sich nicht gut aus. Mehr dazu in unserer neuen Episode!

https://shows.acast.com/freudlacan-psychoanalyse-aktuell/episodes/67a30b3cf4fbc97dbf101dee